Domain brustexpander.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lutschpastillen:


  • Gastritol Lutschpastillen 10 St Lutschpastillen
    Gastritol Lutschpastillen 10 St Lutschpastillen

    Gastritol Lutschpastillen für unterwegs sorgen mit natürlichen Bitterstoffen für einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und unterstützen die gesunde Verdauungsfunktion. Die Lutschpastillen sind alkohol-, laktose- und glutenfrei, sowie vegan, ohne Gentechnologie und Aluminium. Gastritol Lutschpastillen sind für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren und somit für die ganze Familie geeignet. Unterwegs plötzlich von Magenschmerzen oder Völlegefühl geplagt? Sie suchen ein effektives Produkt für ein gutes Bauchgefühl ? immer und überall? Dr. Gustav Klein hat jetzt zum bestehenden Arzneimittel Gastritol Liquid die alkohol- und aluminiumfreie Gastritol Lutschpastille für unterwegs. Die Kraft der Natur mit fünf wertvollen Pflanzen für ein gutes Bauchgefühl. In der Naturheilkunde sind diese Pflanzen wie folgt beschrieben: ? Süßholzwurzel bildet auf der Magenschleimhaut eine Schutzschicht und beugt Magenreizungen vor ? Ingwer dämmt die Säure im Magen und regt die Verdauung an ? Enzian fördert die Bildung von Magensäften, hilft gegen Appetitlosigkeit und Sodbrennen ? Melisse wirkt entkrampfend, beruhigend und antibakteriell ? Kamillenblüten normalisieren die Verdauungsfunktion und entspannen den Magen- und Darmtrakt Gastritol Lutschpastillen auf einen Blick ? unterstützt eine gesunde Verdauung ? praktisch für unterwegs & schnelle Hilfe ? gut geeignet auch für Diabetiker:innen ? enthält wertvolle Bitterstoffe ? aluminium- und alkoholfreie Formel ? auch für Kinder ab 6 Jahren anwendbar Verzehrempfehlung: Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren: 1 Pastille 3 x täglich, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Bei Bedarf im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen: 1 Pastille. Die empfohlene Anwendungsdauer liegt bei 3?4 Wochen. Inhaltsstoffe: Süßungsmittel Maltitol, Gummi arabicum, Wasser, Melissenextrakt (Melissa officinalis, D/E 3-4,5:1), Süßholzwurzelextrakt (D/E 4:1), Kamillenblütenextrakt (Chamomilla recutita, D/E 20-33:1), Überzugsmittel Mittelkettige Triglyceride, Enzianexztrakt (Gentiana lutea, D/E 1:5), Pfefferminzöl, Ingwerwurzelextrakt (Zingiber officinalis, D/E 17-22:1), Süßsungsmittel Sucralose, Menthol, Kümmelöl.

    Preis: 2.96 € | Versand*: 4.95 €
  • Bronchicum Thymian Lutschpastillen 20 St Lutschpastillen
    Bronchicum Thymian Lutschpastillen 20 St Lutschpastillen

    Wirkstoff: Thymiankraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim, zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. ? Lösen festsitzenden Schleim ? Beruhigen so die Bronchien ? Extra stark** ? Rein pflanzlich und sehr gut verträglich ? Ideal für unterwegs: einfach im Mund zergehen lassen ** Im Vergleich zu Bronchicum Thymian Lutschtabletten Bronchicum Thymian Lutschpastillen, der pflanzliche Hustenlöser bei erkältungsbedingtem Husten, enthält die Kraft der Arzneipflanze Thymian. Thymiankraut hat schleimlösende, antibakterielle und krampflösende Effekte. So lindern Bronchicum Thymian Lutschpastillen typische Husten- und Bronchitis-Symptome und erleichtern das Abhusten. Bronchicum Thymian Lutschpastillen sind ideal für unterwegs. Sie sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für Kinder ab 6 Monaten eignet sich das Bronchicum Elixir. Thymian: traditionell bewährt bei Atemwegserkrankungen Thymian gehört zu den traditionell angewandten Heilkräutern, die gleich mehrere Wirkungen entfalten. Er findet vor allem Anwendung bei Erkältungen mit Husten bzw. Bronchitis. Die ätherischen Öle des Thymians wirken schleimlösend und auswurffördernd. Sie erleichtern das notwendige Abhusten und haben eine entkrampfende Wirkung auf die Bronchien. Thymian wird zwar schon seit dem Mittelalter bei Atemwegserkrankungen eingesetzt, seine vielfältigen Wirkungen und Einsatzgebiete regen jedoch bis heute die Forschung an. Husten ? strapazierend aber notwendig So quälend das Symptom Husten auch ist, ist es in erster Linie eine natürliche Schutzfunktion des Körpers, um eingeatmete Fremdstoffe aus der Lunge zu befördern. Doch nicht nur Fremdkörper können die Hustenrezeptoren reizen: Auch ein entzündungsbedingtes Anschwellen der Schleimhäute oder zäher Schleim, wie er bei einer Erkältung oftmals auftritt, kann diese aktivieren. Gerade im Rahmen einer Erkältung tritt der Husten deshalb oft als Begleiterscheinung auf: Der Erkältungs-Erreger führt in den oberen Atemwegen zu einer laufenden Nase und Halsschmerzen und breitet sich dann in die unteren Atemwege aus. Erreicht er die Bronchien, also die Verästelungen, durch die die Atemluft bis zu den Lungenbläschen transportiert wird, wehrt sich das Immunsystem. Die Folge: Die Schleimhäute entzünden sich, man hustet. Bronchicum Thymian Lutschpastillen lösen den Schleim und beruhigen so die gereizten Bronchien. Bronchicum ? Doppelte Pflanzenkraft gegen Husten und Bronchitis für die ganze Familie Bereits kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges war mit Bronchicum ein natürlicher Hustensaft erhältlich: Da Arzneimittelforschung und Chemieindustrie damals mit anderen Aufgaben ausgelastet waren, besann man sich auf die bekannte Wirkung von Heilpflanzen ? u.a. Thymian und Primel. Heute ist Bronchicum aus den Hausapotheken nicht mehr wegzudenken und zählt zu den bewährten Arzneimitteln gegen Husten. Das Produktportfolio umfasst vier verschiedene Darreichungsformen des pflanzlichen Präparats, sodass jeder Verwender das für ihn passende Produkt findet: Für Erwachsene eignen sich die schnell wirksamen*, im Vergleich zu Bronchicum Elixir, hochkonzentrierten Bronchicum Tropfen. Bronchicum Elixir ist bereits für Kinder ab 6 Monaten zugelassen und hat einen kindgerechten Geschmack. In beiden Produkten ist die Arzneipflanzenkombination aus Thymian und Primel enthalten. Ideal für unterwegs sind Bronchicum Lutschtabletten und Bronchicum Lutschpastillen ? beide enthalten die Arzneipflanze Thymian als Wirkstoff. *Heindl S et al., Postervortrag, Phytotherapiekongress. Münster 2017 Häufige Fragen und Antworten: Wie wende ich Bronchicum Thymian Lutschpastillen an? Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren lutschen mehrmals täglich 3-4 Pastillen nach Bedarf. Wie wirken Bronchicum Thymian Lutschpastillen? In Bronchicum Thymian Lutschpastillen ist die Arzneipflanze Thymian enthalten. Dieser löst den Schleim, hilft beim Abhusten und beruhigt so die gereizten Bronchien. Sind Bronchicum Thymian Lutschpastillen für Kinder geeignet? Die Bronchicum-Präparate sind sehr gut verträgliche pflanzliche Arzneimittel. Bronchicum Thymian Lutschtabletten und Bronchicum Thymian Lutschpastillen sowie Bronchicum Tropfen können bei Kindern ab 6 Jahren angewendet werden. Bronchicum Elixir ist schon für Kinder ab 6 Monaten geeignet. Können Bronchicum Thymian Lutschpastillen auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden? Aus der verbreiteten Anwendung von Thymian als Arznei- und Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Jedoch liegen keine ausreichenden Untersuchungen zur Anwendung von Thymian-Präparaten in Schwangerschaft und Stillzeit vor. Die Anwendung von Bronchicum Thymian Lutschpastillen bei Schwangeren und während der Stillzeit wird daher nicht empfohlen.

    Preis: 5.19 € | Versand*: 4.95 €
  • JASIMENTH C Lutschpastillen 30 St Lutschpastillen
    JASIMENTH C Lutschpastillen 30 St Lutschpastillen

    Anwendung & IndikationDas Präparat ist ein Arzneimittel zur Hemmung beginnender Mund- und Racheninfekte. Es lindert die Schluckbeschwerden und führt zu einer Besserung des subjektiven Befindens.Das Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von entzündlichen und infektiösen Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes, wie z. B. Halsschmerzen im Verlauf von grippalen Infekten oder Erkältungskrankheiten.Hinweis:Bei schweren Erkrankungen, die länger als 2 Tage anhalten, sollte der Arzt aufgesucht werden.AnwendungshinweiseAnwendung bei Kindern ab 6 Jahren und ErwachsenenDie Pastillen werden gelutscht. Dabei sollen sie möglichst lang im Mund verbleiben.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet ist die übliche Dosis für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene jeweils 1 Pastille, die anfangs in stündlichem Abstand, später alle 2 - 3 Stunden eingenommen wird. Dauer der AnwendungDie Einnahme soll bis zum Abklingen der entzündlichen und infektiösen Erkrankung fortgesetzt werden.Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 2 Tagen keine Besserung eingetreten ist, wird empfohlen, einen Arzt um Rat zu fragen.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie solltenAufgrund der niedrigen Dosierung der Wirkstoffe und der geringen Resorbierbarkeit des Dequaliniumchlorids sind Nebenwirkungen üblicherweise nicht zu erwarten.Wenn Sie dennoch Beschwerden haben, die sie auf die Einnahme des Arzneimittels zurückführen, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Wenn Sie die Einnahme vergessen habenNehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme wie empfohlen oder von Ihrem Arzt verordnet fort. Wenn Sie die Einnahme abbrechenWenn Sie die Einnahme zu früh beenden oder abbrechen, können die Beschwerden wieder auftreten oder sich verschlimmern. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.WirkstoffeArabisches GummiSorbitol Lösung 70%, nicht kristallisierendCochenillerot ALevomentholGlucose Sirup, sprühgetrocknetDequalinium KationParaffin, dünnflüssigGesamt KohlenhydrateWasser, gereinigtSternanisölNatrium chloridSaccharoseSaccharin, NatriumsalzAscorbinsäureDequalinium chloridGegenanzeigen SchwangerschaftSchädliche Wirkungen bei der Einnahme während der Schwangerschaft und der Stillperiode sind nicht bekannt. Trotzdem sollten die Dosierungsempfehlungen beachtet und die Mengen nicht überschritten werden.Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme aller Arzneimittel Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Das Arzneimittel nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Dequaliniumchlorid, Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.Neben- und WechselwirkungenEinnahme zusammen mit anderen ArzneimittelnInformieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Die Gabe von Ascorbinsäure, einem der Wirkstoffe dieses Arzneimittels, führt zu vermehrter Resorption von Eisen und Aluminium aus dem Magen-Darm-Trakt. Dies ist besonders bei eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz), Eisensubstitution und der Einnahme von aluminiumhaltigen Antazida zu beachten.Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:Sehr häufig: mehr als 1 von 10 BehandeltenHäufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 BehandeltenGelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 BehandeltenSelten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 BehandeltenSehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten oder unbekanntSehr selten sind Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) möglich.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.Wichtige PatientenhinweiseWarnhinweise und VorsichtsmaßnahmenBei Personen mit Neigung zu allergischem Kontaktekzem besteht die Möglichkeit der Sensibilisierung.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Präparat einnehmen.KinderFür Kinder unter 6 Jahren ist das Arzneimittel aufgrund der Darreichungsform nicht geeignet. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenEs sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen bekannt.

    Preis: 7.05 € | Versand*: 3.95 €
  • Bitterstern Bitterfein Lutschpastillen 90 g Lutschpastillen
    Bitterstern Bitterfein Lutschpastillen 90 g Lutschpastillen

    no description

    Preis: 8.85 € | Versand*: 4.95 €
  • Wie wirken Lutschpastillen bei Halsschmerzen?

    Lutschpastillen können die Schmerzen im Hals lindern, indem sie eine beruhigende Wirkung haben. Durch das Lutschen wird der Speichelfluss angeregt, was die Schleimhäute im Hals befeuchtet und Reizungen lindert. Zudem enthalten viele Lutschpastillen auch Wirkstoffe wie Menthol oder Eukalyptus, die eine kühlende und desinfizierende Wirkung haben.

  • Welche verschiedenen Aromen von Lutschpastillen bevorzugen Sie am meisten? Was sind Ihre bevorzugten Marken für Lutschpastillen?

    Ich bevorzuge fruchtige Aromen wie Erdbeere, Zitrone und Himbeere bei Lutschpastillen. Meine bevorzugten Marken sind Ricola, Fisherman's Friend und Halls.

  • Ist es ungesund, Lutschpastillen zu schlucken?

    Es ist nicht ungesund, Lutschpastillen zu schlucken, solange sie für den Verzehr geeignet sind. Die meisten Lutschpastillen sind so konzipiert, dass sie sicher geschluckt werden können, da sie sich im Magen auflösen. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu lesen und die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.

  • Was sind die häufigsten Anwendungen für Lutschpastillen?

    Die häufigsten Anwendungen für Lutschpastillen sind die Linderung von Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit. Sie werden auch zur Beruhigung des Halses und zur Befeuchtung bei trockenem Mund verwendet. Einige Lutschpastillen enthalten auch Vitamine oder Kräuterextrakte zur Stärkung des Immunsystems.

Ähnliche Suchbegriffe für Lutschpastillen:


  • Cystus Lutschpastillen
    Cystus Lutschpastillen

    HinweiseNahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Cystus Lutschpastillen sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die täglich empfohlene Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Cystus Lutschpastillen können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 16.76 € | Versand*: 3.99 €
  • Gastritol Lutschpastillen 10 St Lutschpastillen
    Gastritol Lutschpastillen 10 St Lutschpastillen

    Gastritol Lutschpastillen für unterwegs sorgen mit natürlichen Bitterstoffen für einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und unterstützen die gesunde Verdauungsfunktion. Die Lutschpastillen sind alkohol-, laktose- und glutenfrei, sowie vegan, ohne Gentechnologie und Aluminium. Gastritol Lutschpastillen sind für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren und somit für die ganze Familie geeignet. Unterwegs plötzlich von Magenschmerzen oder Völlegefühl geplagt? Sie suchen ein effektives Produkt für ein gutes Bauchgefühl ? immer und überall? Dr. Gustav Klein hat jetzt zum bestehenden Arzneimittel Gastritol Liquid die alkohol- und aluminiumfreie Gastritol Lutschpastille für unterwegs. Die Kraft der Natur mit fünf wertvollen Pflanzen für ein gutes Bauchgefühl. In der Naturheilkunde sind diese Pflanzen wie folgt beschrieben: ? Süßholzwurzel bildet auf der Magenschleimhaut eine Schutzschicht und beugt Magenreizungen vor ? Ingwer dämmt die Säure im Magen und regt die Verdauung an ? Enzian fördert die Bildung von Magensäften, hilft gegen Appetitlosigkeit und Sodbrennen ? Melisse wirkt entkrampfend, beruhigend und antibakteriell ? Kamillenblüten normalisieren die Verdauungsfunktion und entspannen den Magen- und Darmtrakt Gastritol Lutschpastillen auf einen Blick ? unterstützt eine gesunde Verdauung ? praktisch für unterwegs & schnelle Hilfe ? gut geeignet auch für Diabetiker:innen ? enthält wertvolle Bitterstoffe ? aluminium- und alkoholfreie Formel ? auch für Kinder ab 6 Jahren anwendbar Verzehrempfehlung: Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren: 1 Pastille 3 x täglich, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Bei Bedarf im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen: 1 Pastille. Die empfohlene Anwendungsdauer liegt bei 3?4 Wochen. Inhaltsstoffe: Süßungsmittel Maltitol, Gummi arabicum, Wasser, Melissenextrakt (Melissa officinalis, D/E 3-4,5:1), Süßholzwurzelextrakt (D/E 4:1), Kamillenblütenextrakt (Chamomilla recutita, D/E 20-33:1), Überzugsmittel Mittelkettige Triglyceride, Enzianexztrakt (Gentiana lutea, D/E 1:5), Pfefferminzöl, Ingwerwurzelextrakt (Zingiber officinalis, D/E 17-22:1), Süßsungsmittel Sucralose, Menthol, Kümmelöl.

    Preis: 2.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Gastritol Lutschpastillen 20 St Lutschpastillen
    Gastritol Lutschpastillen 20 St Lutschpastillen

    Gastritol Lutschpastillen für unterwegs sorgen mit natürlichen Bitterstoffen für einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und unterstützen die gesunde Verdauungsfunktion. Die Lutschpastillen sind alkohol-, laktose- und glutenfrei, sowie vegan, ohne Gentechnologie und Aluminium. Gastritol Lutschpastillen sind für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren und somit für die ganze Familie geeignet. Unterwegs plötzlich von Magenschmerzen oder Völlegefühl geplagt? Sie suchen ein effektives Produkt für ein gutes Bauchgefühl ? immer und überall? Dr. Gustav Klein hat jetzt zum bestehenden Arzneimittel Gastritol Liquid die alkohol- und aluminiumfreie Gastritol Lutschpastille für unterwegs. Die Kraft der Natur mit fünf wertvollen Pflanzen für ein gutes Bauchgefühl. In der Naturheilkunde sind diese Pflanzen wie folgt beschrieben: ? Süßholzwurzel bildet auf der Magenschleimhaut eine Schutzschicht und beugt Magenreizungen vor ? Ingwer dämmt die Säure im Magen und regt die Verdauung an ? Enzian fördert die Bildung von Magensäften, hilft gegen Appetitlosigkeit und Sodbrennen ? Melisse wirkt entkrampfend, beruhigend und antibakteriell ? Kamillenblüten normalisieren die Verdauungsfunktion und entspannen den Magen- und Darmtrakt Gastritol Lutschpastillen auf einen Blick ? unterstützt eine gesunde Verdauung ? praktisch für unterwegs & schnelle Hilfe ? gut geeignet auch für Diabetiker:innen ? enthält wertvolle Bitterstoffe ? aluminium- und alkoholfreie Formel ? auch für Kinder ab 6 Jahren anwendbar Verzehrempfehlung: Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren: 1 Pastille 3 x täglich, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Bei Bedarf im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen: 1 Pastille. Die empfohlene Anwendungsdauer liegt bei 3?4 Wochen. Inhaltsstoffe: Süßungsmittel Maltitol, Gummi arabicum, Wasser, Melissenextrakt (Melissa officinalis, D/E 3-4,5:1), Süßholzwurzelextrakt (D/E 4:1), Kamillenblütenextrakt (Chamomilla recutita, D/E 20-33:1), Überzugsmittel Mittelkettige Triglyceride, Enzianexztrakt (Gentiana lutea, D/E 1:5), Pfefferminzöl, Ingwerwurzelextrakt (Zingiber officinalis, D/E 17-22:1), Süßsungsmittel Sucralose, Menthol, Kümmelöl.

    Preis: 5.29 € | Versand*: 4.95 €
  • Gastritol Lutschpastillen 20 St Lutschpastillen
    Gastritol Lutschpastillen 20 St Lutschpastillen

    Gastritol Lutschpastillen für unterwegs sorgen mit natürlichen Bitterstoffen für einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und unterstützen die gesunde Verdauungsfunktion. Die Lutschpastillen sind alkohol-, laktose- und glutenfrei, sowie vegan, ohne Gentechnologie und Aluminium. Gastritol Lutschpastillen sind für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren und somit für die ganze Familie geeignet. Unterwegs plötzlich von Magenschmerzen oder Völlegefühl geplagt? Sie suchen ein effektives Produkt für ein gutes Bauchgefühl ? immer und überall? Dr. Gustav Klein hat jetzt zum bestehenden Arzneimittel Gastritol Liquid die alkohol- und aluminiumfreie Gastritol Lutschpastille für unterwegs. Die Kraft der Natur mit fünf wertvollen Pflanzen für ein gutes Bauchgefühl. In der Naturheilkunde sind diese Pflanzen wie folgt beschrieben: ? Süßholzwurzel bildet auf der Magenschleimhaut eine Schutzschicht und beugt Magenreizungen vor ? Ingwer dämmt die Säure im Magen und regt die Verdauung an ? Enzian fördert die Bildung von Magensäften, hilft gegen Appetitlosigkeit und Sodbrennen ? Melisse wirkt entkrampfend, beruhigend und antibakteriell ? Kamillenblüten normalisieren die Verdauungsfunktion und entspannen den Magen- und Darmtrakt Gastritol Lutschpastillen auf einen Blick ? unterstützt eine gesunde Verdauung ? praktisch für unterwegs & schnelle Hilfe ? gut geeignet auch für Diabetiker:innen ? enthält wertvolle Bitterstoffe ? aluminium- und alkoholfreie Formel ? auch für Kinder ab 6 Jahren anwendbar Verzehrempfehlung: Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren: 1 Pastille 3 x täglich, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Bei Bedarf im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen: 1 Pastille. Die empfohlene Anwendungsdauer liegt bei 3?4 Wochen. Inhaltsstoffe: Süßungsmittel Maltitol, Gummi arabicum, Wasser, Melissenextrakt (Melissa officinalis, D/E 3-4,5:1), Süßholzwurzelextrakt (D/E 4:1), Kamillenblütenextrakt (Chamomilla recutita, D/E 20-33:1), Überzugsmittel Mittelkettige Triglyceride, Enzianexztrakt (Gentiana lutea, D/E 1:5), Pfefferminzöl, Ingwerwurzelextrakt (Zingiber officinalis, D/E 17-22:1), Süßsungsmittel Sucralose, Menthol, Kümmelöl.

    Preis: 5.25 € | Versand*: 3.95 €
  • Was sind die beliebtesten Geschmacksrichtungen von Lutschpastillen?

    Die beliebtesten Geschmacksrichtungen von Lutschpastillen sind in der Regel Fruchtgeschmack wie Erdbeere, Zitrone oder Himbeere. Auch Minze und Menthol sind sehr beliebt. Schokolade oder Karamell sind ebenfalls häufige Geschmacksrichtungen von Lutschpastillen.

  • Welche Geschmacksrichtungen von Lutschpastillen bevorzugen Sie normalerweise?

    Ich bevorzuge normalerweise fruchtige Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Zitrone oder Himbeere. Manchmal mag ich auch Minze oder Menthol für einen erfrischenden Geschmack. Ich probiere gerne neue Sorten aus, solange sie nicht zu süß sind.

  • Welche Geschmacksrichtungen von Lutschpastillen bevorzugst du und warum?

    Ich bevorzuge fruchtige Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Zitrone und Himbeere, da sie erfrischend und süß sind. Außerdem mag ich mentholhaltige Sorten wie Minze, da sie meinen Atem erfrischen und mir ein sauberes Gefühl im Mund geben. Ich meide hingegen herzhafte Geschmacksrichtungen wie Salz oder Chili, da sie für mich nicht zum Genuss von Lutschpastillen passen.

  • Welche verschiedenen Geschmacksrichtungen von Lutschpastillen findest du am angenehmsten?

    Ich finde fruchtige Geschmacksrichtungen wie Erdbeere, Himbeere und Zitrone am angenehmsten. Auch Minze und Menthol sind erfrischend und angenehm. Schokolade oder Karamell sind meine Favoriten für süße Geschmacksrichtungen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.